Förderprogramme für innovative Geschäftsideen

Du hast Fragen zum Thema Gründungsfinanzierung? Kein Problem!

Wir beraten Dich gerne über potenzielle Förderprogramme in allen Gründungsphasen. Je nach Geschäftsidee stehen unterschiedliche Förderprogramme von Bund und Land zur Verfügung, bei denen wir Dich mit internen und externen Coaches:innen gerne beraten.

Exemplarisch findest Du hier drei Förderprogramme:

Kickstart@FH

An alle Mitarbeitenden und Studierenden: Wir unsterstützen eure Ideen, Testvorhaben oder Prototypen ganz frühphasig.

Kickstart@FH wird vom BMBF gefördert. Wir prüfen gerne eure Ideenanträge in unserem Team. Das Programm steht wirklich allen Fachrichtungen und Hochschulangehörigen offen! Es werden technische Ideen gefördert, genauso gerne auch Ideen aus sozialen, wirtschaftlichen, nachhaltigen, digitalen und allen weiteren Bereichen.

Gezielte Vorbereitung (Prototyping-Gelder) auf Gründungsvorhaben, Infrastruktur der Hochschule

Bis zu 7.500 € für die Anschaffung des notwendigen Materials inklusive ggf. notwendiger Spezialteile (Sonderanfertigungen) für Protoypen, Proof-Of-Concept Versuchen und Spezielle Beratungsleistungen

6 Monate

Vorbereitungszeit des Antrags: 2 Monate

Alle Hochschulangehörigen

Ein fortlaufendes internes Vergabesystem

Den Antrag hier herunterladen

Bisher wurden für folgende Projekte KickStart@FH Förderungen vergeben:

  • Team ProAspectX (07/2020): Verbesserung der Echtzeitüberwachung von Rektifikationskolonnen
  • TeamMELT (01/2021): Wärmespeicherung für Endkunden auf Basis von Phase Change Materials
  • Team FreeDeWaTER (02/2021): Wasser Entsalzung durch Gefrierkristallisation 
  • TeamAICNC (06/2021): Adaptive, intelligente CNC-Fräse
  • TeamShroome (08/2021): Zucht einer Pilzkultur für Fleischersatzprodukte
  • Team Noralia (12/2021): Herstellungsverfahren und Erprobung einer gesunden Pferdeleckschalen-Alternative
  • Team HydroGrow (10/2022): Automatisiertes Indoor-Gardening
  • Team ASM Solutions (11/2022): Automatisierte Suspensionsmikroskopie
  • Team QualityControlFor3D-Scanner (02/2023): Qualitätssicherung von optischen Messsystemen

Kontakt

Ulrike Faye:
E-Mail
Tel. 0621 292 6228

EXIST Gründerstipendium

EXIST unterstützt Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen.

Lebenshaltungskosten, Sachmittel und Coaching

  • 1000 bis 3.000 €/Monat Stipendium
  • zzgl. bis zu 30.000 € für Sachmittel und 5.000 € für externes Coaching
  • Betreuung durch MARS Startup Coaches + Zugang zu Gründerräumen
  • HS Infrastrukur wie Bibliothek, Eduroam 

Maximal 1 Jahr

Vorbereitungszeit des Antrags: 2-3 Monate

Studierende, Wissenschaftler:innen, Absolventen:innen bis 5 Jahre nach Verlassen der Hochschule als Einzelgründer oder Gründungsteams

Bisher wurden für folgende Projekte Exist-Gründerstipendien vergeben:

  • Team MELT: Wärmespeicherung für Endkunden durch Phase Change Materials
  • Team FreeDEWaTER: Wasser Entsalzung durch Gefrierkristalle
  • Team Squigglet: Lernroboter als innovatives Marketing-Instrument
  • Team Symovo : Automatisierung durch mobile Transportroboter
  • Team Pro-AspectX, heute Optoquant: Kontaktlose, optische Hightech-Sensoren für die chemische Industrie 
  • Team AUCTEQ-Biosystems: Entwicklung eines mitwachsenden Bioreaktors

Junge Innovatoren Programm

Das Programm „Junge Innovatoren“ ist ein erfolgreiches Instrument zur Unterstützung von wissenschaftlichen Gründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg. Die Gründer:innen werden durch Coaching gezielt auf die Unternehmensgründung auf Basis Ihres Businessplans vorbereitet und erhalten einen Beitrag zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts. Darüber hinaus können sie die Infrastruktur der Hochschule nutzen.

Gezielte Vorbereitung auf die Existenzgründung, Lebenshaltungskosten und Coaching; Infrastruktur der Hochschule

½ TV-L-Stelle, zuzüglich bis zu 20.000 € für Sachmittel und 5.500 € für Coaching

In der Regel 1 Jahr, bis zu 3 Jahren

Vorbereitungszeit des Antrages: 2 - 3 Monate

Examinierte bzw. promovierte Wissenschaftler:innen sowie Personen, die eine EXIST-Förderung erhalten haben

Bisher haben folgende Projekte eine Förderung aus dem Programm Junge Innovatoren erhalten:

  • Team Symovo : Automatisierung durch mobile Transportroboter
  • Team Pro-AspectX, heute Optoquant: Kontaktlose, optische Hightech-Sensoren für die chemische Industrie